Wir über uns – Der Verein stellt sich vor

 

Quelle: http://www.pferdesport-bw.de
Quelle: http://www.pferdesport-bw.de

Portrait: Unsere M**-Gruppe der Voltigierer

 

Unsere M**-Gruppe ist das Aushängeschild des Reitervereins Mannheim Vogelstang-Wallstadt. Annette Zscheutzel, ist die Erfolgs-Trainerin, die wir befragt haben. Mehr Infos gibt es unter http://mannheimervoltis1.jimdo.com.

 

Aktiv sind heute Jessica Schubert, Sonja Orth, Frauke Klug, Birte Klug, Linda Zscheutzel, Julia Kajzar, Katrin Kiss, Céline Schweser, Julia Schnepf, Nicole Büttner, Lea Wedler, die zwischen 12 und 26 Jahren sind.

 

Beim Voltigieren gibt es die Leistungsklassen A, L, M*, M**, S (aufsteigend). Die Höherstufung erfolgt aufgrund erzielter Leistungen auf Turnieren, d. h. es gibt festgelegte Aufstiegsnoten. Diese müssen mindestens zweimal erreicht werden. Für uns gilt es, um in M** aufzusteigen, die Wertnote 6,5 zweimal zu erturnen. 2002 waren wir das erste Mal wieder auf Turnieren unterwegs. Nach zwei Turnieren sind wir direkt von A nach L aufgestiegen. In grob dieser Zusammenstellung (mit kleinen Wechseln) sind wir jahrelang an den Start gegangen. Diese Gruppe hat mit Heidi ihre Voltikarriere gestartet. Sie ist von 2002 bis 2005 mit ihr erfolgreich auf Turnieren unterwegs gewesen. 2003 haben wir, da Heidi verletzungsbedingt ausfiel auf Felix voltigiert - allerdings ohne Turnierstart. Die Gruppe ist 2005 mit dem heutigen Privatpferd Heidi in die M*-Klasse in Enkenbach (RLP) aufgestiegen. In diesem Jahr wurde Heidi dann von Granny abgelöst und waren auch mit ihm erfolgreich, unter anderem auf verschiedenen Meisterschaften, wie z.B. den Baden-Württembergischen und Süddeutschen Meisterschaften. 2008/09 hatten wir Romeo auf zwei Kaderlehrgängen dabei. Da Granny 2010 nun auch aus dem Gruppenleistungssport entlassen werden soll, bilden wir gerade Caruso aus, der die Nachfolge antreten wird. Mit Granny waren wir 2010 noch mal auf 2 Turnieren. Um ihn zu entlasten, wird er jedoch voraussichtlich nicht mehr voll für die Gruppe zum Einsatz kommen. Caruso soll nun seine ersten Turniererfahrungen sammeln und an den Turniersport herangeführt werden – einen Start im Einzel hat er bereits hinter sich gebracht. Evtl. klappt es noch in diesem Jahr mit der Gruppe (im kleinen Rahmen) auf ein Turnier zu fahren.

 

Die Trainingszeiten sind folgende:

Di, 17.30 – 19.00 Uhr (Caruso)

Sa, 11.00 – 13.00 Uhr (Caruso + Turnpferd)

So, 17.00 – 19.00 Uhr (Kraft + Turnpferd)

 

(August 2010)