Oktober 2012 Portait: Geraldine Böhmer, verh. Meuret
Geraldine Böhmer war Schriftführerin und somit im Vorstand des Reitervereins Mannheim Vogelstang-Wallstadt e. V.. Sie ist zugleich Reitlehrerin an vielen Tagen. (Seit März 2012: Reitlehrerin und Reitbetrieb-Beauftragte.)
Die Redaktion fragte, Geraldine antwortete.
Red.: Was hast Du vor der Zeit mit dem Reiterverein gemacht. Sportlich oder sonst in Deiner Freizeit?
"Ich habe viele verschiedene Sportarten wie z. B. Ballett, Judo oder Jockey ausprobiert. Mit 11 Jahren habe ich mit dem Reiten angefangen.
" Wie alt bist Du? "Ich bin 28." Hast Du Geschwister? "Ja, einen jüngeren Bruder." Wie bist Du zum Reiterverein gekommen? "Über eine Klassenkameradin; zuerst bei Frau Theobald in Feudenheim zum Schauen. Da wir aber damals auf der Vogelstang wohnten, war unser Verein näher." Seit wann bist Du Mitglied? "Seit 1994." Was waren Deine Aktivitäten und Funktionen von Anfang bis heute im Verein? "Reitschüler, Schulpferde-Pflegerin, Volti-Co-Trainerin, Jugendsprecherin, Lederwartin, Reitbeteiligung bei Schulpferden, Jugendvertreterin und Volti-Trainerin. Nun bin ich Reitlehrerin und Schriftführerin." Was war Dein schönstes Erlebnis? "Ich hatte viele schöne Erlebnisse. Die Zeit mit dem Pflegepony Mausi war besonders schön." Was war Dein traurigstes Erlebnis? "Als Mausi verkauft wurde. Das war sehr dramatisch für mich, obwohl es ihr gut ging." Was machst Du heute besonders gerne? "Mit meinem Pferd Chaplin arbeiten und die Beziehung vertiefen." Hast Du noch andere Hobbies, außer dem Reiterverein? "Reiten (Chap), Gitarre spielen - sofern die Hände wieder funktionieren (Anmerkung der Red.: eine Hand nach der anderen war verletzt). Freunde treffen und ausgehen. Ich lese gerne, bin aber auch gerne draußen." Was machst Du beruflich? "Diplom-Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin. Ich arbeite im Schifferkinderkeim und betreue dort verhaltensauffällige Kinder und deren Familien." Was ist Deine Lieblingsfarbe? "Schwarz und auch andere kräftige Farben." Was ist Dein Lieblingsessen? "Pizza!"
Der Tipp vom Profi: Jeder hat mal klein angefangen. Man muss die Zeit haben, die Pferde verstehen zu können. Reiten lernen ist für jeden möglich, jedoch wichtig ist, dran zu bleiben. Ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd, aber ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch.
Herzlichen Dank an Geraldine und weiterhin viel Spaß bei der Vereinsarbeit!