Durch die Anregung von Silke Rolshausen haben Saskia Dernesch, Dana Gauch und Markus Gauch sich zu einem Wanderreit-Lehrgang vom 29.-30.01.2011, unterstützt vom Pferdesportverband Rheinland-Pfalz e.V., angemeldet.
Den wir auch erfolgreich abgeschlossen haben.
Um euch einen kleinen Einblick zu verschaffen und euer Interesse, auch an so einem Lehrgang teilzunehmen, zu wecken, werde ich euch ein bisschen davon berichten.
Der Lehrgang fand in der Jugendherberge Altleinigen statt, es ist eine umgebaute Burg aus dem 12. Jahrhundert (die Zeit der Kreuzritter). Es ist ein wunderbares Erlebnis in der gut restaurierten, historischen Burg zu übernachten. Das Essen war auch sehr gut. Gleich nachdem die Namensschilder verteilt waren, ging es auch gleich los mit der Begrüßung, die Herr Weick führte und der Aussage: "Zu Beginn möchte ich Ihnen sagen, dass wir Sie hier mit sehr viel Theorie bombadieren werden! Trotzdem werden Sie diesen Lehrgang mit viel neuem Wissen verlassen."
Die Themen waren:
Die Dinge, die dort ergänzt wurden oder auch neu waren, sowie die vielen Tipps, helfen einem auch viel, seinem Pferd das zu geben was es braucht und will, selbst wenn man kein Wanderreiter ist. Einzelne Gespräche oder auch die Diskussionszeit nach dem Seminar mit den Leuten, haben alle noch offenen Fragen reichlich abgedeckt. Außerdem konnte man sich mit den anderen Reitern anfreunden und neue Kontakte knüpfen.
Man sollte dieses Seminar unbedingt auch einmal besuchen. Selbst als Anfänger ist es sehr lehrreich und deckt viele Themenbereiche ab. Nach diesem theoretischen Seminar werden bestimmt einige
Teilnehmer auch auf das praktische Seminar mit ihren Pferden besuchen.
Vorher müssen sie mit ihren Pferde noch ein wenig üben.
Ein Text von Dana Gauch