Wir haben unser 35-jähriges Bestehen beim "Tag der offenen Tür" gefeiert.
Monate vorher begannen die Vorbereitungen. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen: Eine Bildergalerie aus 35 Jahren Vereinsgeschichte, die von Vorstandsmitglied Geraldine Böhmer erstellt wurde, und Dekorationen auf dem gesamten Gelände mit riesigen gemalten Löwen, Elefanten, Nashörnern uns Giraffen nach dem diesjährigen Motto "Afrika", was von unseren Jugendlichen und Erwachsenen gebastelt wurde. Angedeutete afrikanische Hütten und ein abwechslungsreiches, kurzweiliges Programm! Die Kinder, Jugendlichen und erwachsenen Mitglieder zeigten mit den Pferden die Kunst des Voltigierens, Quadrille- und Springreitens. Und das Ganze in selbst ausgedachten und gestalteten Kostümen passend zum jeweiligen Thema. Moderiert hat unsere langjährige Einstellerin Gisa von Falkenhayn.
Zu Beginn eröffnete die Trommelgruppe "Satee Kooma" das Programm. Sie erklärten die verschiedenen Rhythmen, die zu den verschiedenen Anlässen in einem afrikanischen Stamm gespielt werden. Vielen Dank!!!
Vorstandsmitglied Markus Gauch eröffnete zusammen mit seinem Wallach Balito das Programm.
Unsere nur für diesen Tag (wieder) entstandene "Retro-Gruppe" voltigierte auf Heidi einem ehemaligen Voltigierpferd, longiert von Geraldine Böhmer. Die Gruppe bestand aus ehemaligen Voltikindern aus den Jahren um 1995, die bereits längst erwachsen und Vorstandmitglieder, Trainerinnen und/oder noch aktive Voltigiererinnen in unserem Verein sind und sichtlich ihren Spaß am Turnen auf Heidi hatten. Auch unsere 1. & 2. Vorsitzenden waren dabei zu sehen. (Anm.: Da die damalige Turniergruppe über Jahre auf das Lied "Afrika" von Toto voltigiert hatte, war dieses Revival zum diesjährigen Motto fast unumgänglich! Kurzfristig entschieden, war nur einmaliges trainieren möglich, aber: gelernt ist gelernt ; ) )
Anschließend zeigten unsere kleinsten VoltigiererInnen (Bambinis 1 und 2) mit Kostümen passend zum gewählten Thema "Meer", ihre Lieblingsübungen auf der Haflingerstute "Resi". Betreut wurden sie von Saskia Dernesch, Isabell Ewig und Annette Zscheutzel.
In ägyptischen Kostümen baute die E3-Gruppe aus den menschlichen Teilnehmern Pyramiden und überzeugte ebenfalls durch das sichere Turnen auf ihrer Stute Amiga. Für diese war es der erste Voltigierauftritt, den sie jedoch souverän meisterte. An der Longe war Geraldine Böhmer, Vanessa Naßhan unterstützte ihre Voltis vom Boden aus.
Die Unterschiede zu "arm und reich in Afrika" zeigten Nicole Freundlich und Daniela Perner mit einem Pas-de-deux auf den Pferden Heidi und Felix. Die eine Reiterin gekleidet mit Bluse und Hut, die andere im einfachen T-Shirt.
Mit afrikanischen Stammesmasken zeigten die Gruppen BS 1 und 2, auf Maunty ihre Kür bzw. Kürübungen zu zweit. Betreut wurden sie von Mandy Owusu (Longe), Susanne Hüber und Linda Zscheutzel.
Zur Safari in Afrika kam die als Tiere verkleidete E1-Gruppe, die auch erstmals vor Publikum auf ihrem Pferd Dirty Harry voltigierten. Als Ranger betreuten Inga Ruiner und Geraldine Böhmer (Longe) die wilden Tiere.
Dann kam ein Höhepunkt der Veranstaltung: 10 Pferde und Reiter ritten eine atemberaubende Fußball-Quadrille. Auch dabei war unsere Stallmeisterin Kerstin Boje, die mit einer Trillerpfeife die Figurenwechsel signalisierte.
Danach zeigten Isabel Zscheutzel (6) und Leonie Boje (4) in einem geführten Pas-de-deux im Trab, verkleidet als Strandurlauberinnen, ihr Können. Unsere zwei kleinsten Reiterinnen wurden von Lisa Huber und Kerstin Boje auf ihren Ponys Resi und Max vorgestellt.
Die Sprungständer wurden im nächsten Programmpunkt als Urwald-Atrappen umgebaut und als Hindernisparcour benutzt. Unter der Leitung von Geraldine Böhmer zeigten 4 unserer Reitschülerinnen eine kleine Sprungquadrille.
Nun hatte unsere beste Voltigiergruppe, die M*-Gruppe, die Möglichkeit, dem Publikum die Kunst des Voltigierens zu zeigen. Mit Eleganz, Kraft, Elatizität und Gleichgewichtssinn begeisterten sie auf ihrem neuen Wallach Caruso und auf dem Turnpferd die Gäste.
Dann wurde es noch mal spannend: Kerstin Boje sprang zum Thema Fußball-WM mit ihrem Ribot über hohe Hindernisse, sodass die Zuschauer die Luft anhielten.
Ein fröhliches Ende der Veranstaltung machten die Kinder der E2-Gruppe mit der Elefantenparade aus Dschungelbuch. In hellgrau gekleidet, voltigierten sie unter der Betreuung von Linda Zscheutzel und Lena Glockner auf Le grand esperance und verließen lachend den Platz.
Mit viel Applaus honorierte das, trotz der heißen Temperaturen zahlreich erschienene Publikum die gesamten Darbietungen. Vor der Veranstaltung konnten sich Interessierte den Stall und die Pferde anschauen. Geführtes Reiten war auch diesmal sehr beliebt bei unseren kleinen (und auch größeren) Gästen. Zu den üblichen Verköstigungen wie Steaks, Bratwurst, Salate, Kaffe und Kuchen gab es in diesem Jahr zusätzlich zwei außergewöhnliche Gerichte, die großen Anklang fanden: afrikanische Eintöpfe, die von Vorstandsmitglied Tamara Gauch gekocht worden waren.
Ein großes Dankeschön für die freundliche Unterstützung geht an die Firma "Die Lern-Profis - Individuelle Schülerförderung, Nachhilfe und mehr..." als auch an die Firma "Galerie Cosa Reale - Quantums-Engel-Heilung, Lichter-Kreise".
Vielen Dank auch an die TSG Ketsch, den SSV und die Metzgerei Heilmann.
Vielen Dank an alle Beteiligten und Helfer, die diesen Tag möglich gemacht haben.
Als Gäste waren dabei: Ehrenmitglieder Monika Weidenhammer und Heike Stolz, Christian Rückhold (CDU Wallstadt), Lothar Gölz (1. Vorsitzender Kleingartenverein des Vereins der Gartenfreunde Wallstadt e.V.) und Reitlehrerin Sonja Göpfert sowie viele ehemalige Vorstands- und Vereinsmitglieder.
(GP)
Da wir die Flut, der uns zur Verfügung gestellten Bilder zunächst sichten müssen, werden diese nach und nach online gestellt werden! Vielen Dank an die zahlreichen Fotografen! Wie immer werden sie hier zu finden sein!