__________________________________________________________________________

09.06.2014

Die kleinen Schwalben fliegen aus

Das muss man gesehen haben: fast in jeder Box der Pferde sind bewohnte Schwalbennester. Überall flattert und zwitschert es. Die Kleinen sind inzwischen zu groß, um sich in dem winzigen Nest zu verstecken. Manchmal sitzen 4 eng aneinander gedrängte Jungvögel im Nest und lassen sich von ihren fast gleich großen Eltern füttern. Einige der Jungvögel sitzen aber schon in Reih' und Glied auf den Stangen unterhalb der Decke und flattern herum, um fliegen zu üben. Aber es gibt auch andere: es gibt bereist Jungvögel, die ihre ersten Flugübungen machen und auch mal abstürzen. Hier eine Bitte: außer die Vögel vor den Katzzen zu retten, bitte nicht anfassen. Die Kleinen ruhen sich etwas aus und dann fliegen sie schon weiter.

GP

05.06.2014

Kennt Ihr noch die Namen der Pferde?

Unter der Rubrik Pensionsboxen/Privatpferde gibt es die Geschichte unseres Vereins in Form von Pferdenamen und mehr. Schaut einfach mal rein! Macht wirklich Spaß!

GP

05.06.2014

Jahreshauptversammlung

Sie ist zwar bereits vor einigen Wochen gewesen, aber dennoch...

Bei unserer ordentlichen Jahreshauptversammlung berichteten die Vorstände wie gewohnt von den vielen Aktivitäten in 2013 und die geplanten Aktivitäten für 2014. Unsere 1. Vorsitzende Diana Hartmann begrüßte die Mitglieder. Es standen zwei Posten zur Wahl an: ein Revisor musste wegen der Befristung des Postens auf 2 Jahre neu gewählt werden. Sybille Klingenspohr wurde gewählt und nahm dieses Amt an. Sie ist Mitbesitzerin des ehemaligen Schulpferdes Lord Lassico. Weiterhin bleibt Daniela Jutt Revisorin. Das Amt des Pressewartes stand ebenfalls zur Wahl. Gabi Parthenschlager wurde wieder auf 4 Jahre gewählt. Es gab Wechsel bei den Stallmeistern, den Reitlehrern und den Schulpferden. Neue Einsteller kamen zum Verein dazu und es gab wieder Änderungen bei den Reit- und Voltigierstunden. Große Investitionen, wie eine vorgeschriebene Wassertrennnlage sind in Arbeit. Ein Antrag der Satzungsänderung gab es: dass auch Jugendliche ab 14 Jahren bereits bei den Arbeitsstunden helfen sollen und die Zahlungen für nicht geleistet Arbeitsstunden soll erhöht werden. Dieser Antrag wurde angenommen und wird mit der nächsten Satzungsänderung umgesetzt. Aktivitäten wie das Neujahrsspringen und das Ostereier-Suchen für Kinder und Jugendliche machten allen bereits viel Spaß. Nächstes Jahr wollen wir auch wieder beim Feudenheimer Faschingsumzug mitmachen. Geplant ist ebenfalls ein internes Reitturnier mit anschließender Reiterparty; geplant ist wieder der Tag der offenen Tür mit vielem leckeren Essen und interessantem Programm. Viele weitere Veranstaltungen und Teilnahmen stehen an, was in unserem Terminkalender nachgelesen werden kann.

GP

22.04.2014

Pony-Reiten ab 4. Mai 2014

Das beliebte Pony-Reiten geht wieder los!

Der Reiterverein bietet wieder ab 4. Mai 2014 jeden ersten Sonntag im Monat, bei schönem Wetter und begehbarem Platz, auf dem Reitplatz Pony-Reiten an. Zwischen 16 und 17 Uhr dürfen Kinder geführt auf den Pferden reiten. Auf kleinen und auf großen Pferden. Wegen der großen Nachfrage, gerade beim Tag der offenen Tür, will der Reiterverein dem Wunsch nachkommen. Wir freuen und auf viele kleine Besucher!

 

Und für die Mitglieder unseres Vereins: Wir suchen immer Führer für Pferde! Es dürfen Privatpferde mitlaufen, aber die Besitzer haben oft leider keine Zeit, dabei zu sein. Die Pferdeführer dürfen auch unter 18 Jahre alt sein. Ansprechpartnerin ist Lisa Hartmann.

GP

22.04.2014

Am 1. Mai feiern wir die Koppeleröffnung

(Interne Veranstaltung)

Bei schönem Wetter zwischen den Koppeln und wenn es nicht so schön ist, dann machen wir es uns in der Stallgasse gemütlich. Um 11 Uhr geht es los. Vorher stellen wir gemeinsam die Tische und Bänke. Anmeldung erfolgt über den Aushang. Wir freuen uns auf alle.

GP

20.04.2014

Unser Verein mit neuem Gesicht - wow!

Diana Hartmann hat es wahr gemacht: Der professionelle Künstler/Sprayer Muhittin "Moohee" Apay hat im Auftrag das Gesicht des Vereins geändert. Und wie! Das muss man live gesehen haben! Diana selbst hat die Wände mit einem Abstrahlgerät sauber gemacht und Alexandra Krämer hat tatkräftig beim Unkraut entfernen geholfen. Macht weiter so, Mädels!

GP

14.04.2014

Die Schwalben sind da!

Sie sind seit gestern wieder bei uns im Stall: die hübschen Schwalben, die vermutlich aus Afrika geflogen kamen. Im Herbst hatten sie uns in den Süden verlassen, weil es kein Futter mehr bei uns gab.

Es wird nun richtig lebendig im Stall. Sie zwitschern um die Wette. Sie sind Flugkünstler und fliegen um unsere Köpfe durch die Fenster und Türgitter. Ihr tolles glänzendes blau-schwarzes Gefieder putzen sie in Pfützen auf dem nassen Reitplatz. Sie lassen sich dabei von Pferd und Reiter nicht stören. Sie sind sehr nützlich, weil sie die Fliegen fressen, die nun mehr zunehmen werden.

Wenn sie an der Decke bzw. den Wänden anfangen zu brüten, lassen wir sie in Ruhe. Aber, wenn wir stören, dann machen sie sich mit lautem Geschimpfe schon bemerkbar! Bald werden wir die Rufe der Kleinen hören. Wie süß!!! Und dann werden sie erst im Netz sitzen, bis sie keinen Platz mehr haben und später sitzen sie aufgereiht neben dem Nest. Die ersten Flugversuche sind manchmal etwas chaotisch. Wir wünschen den Tierchen viel Erfolg beim Nachwuchs!

(Übrigens: Für die Katzen sind die Schwalben normalerweise zu schnell.)

GP

12.04.2014

Unsere Stallkätzchen

Auf besonderen Wunsch während der Jahreshaupversammlung :-) stellen wir unsere Stallkatzen vor. Es sind Tom, Louis und Charly. Sie sind zum Mäusefangen da und machen ihren Job wirklich gut. Wir sind für Futterspenden, wie kleine Portionen Nassfutter und Beutel Trockenfutter immer zu haben. Diese bitte bei unserer Stallmeisterin Felicia Faller abgeben.

 

Tom, auch Tommy genannt, ist der dicke rot-weiße Kater, der oft auf dem Schrank in der Sattelkammer schläft. Er hat ein herzzerreißendes lautes Miauen, was die Mitglieder immer dazu bringt, ihm Futter zu geben. Das hat er wirklich voll drauf! Das macht er nämlich auch, wenn er gerade gefressen hat. Er lässt nur bedingt mit sich schmusen, weil eigentlich das Futter zählt. Hier die Bitte an alle Mitglieder: Wenn ihr ihm etwas geben wollt, dann bitte nur eine Hand voll Trockenfutter! Dabei bitte auch den Napf sauber machen und das Wasser auffüllen.

 

Louis, der kleine rot-weiße Kater, lässt sich schmusen und herumtragen, wie man es sich von einer zahmen Katze wünscht. Er läuft ganz entspannt über den Reitplatz während dem Reitunterricht und legt sich auch mal in den Schatten eines Pferdes. Manchmal schläft er in den Pferdeboxen. Er hat also völlges Vertrauen zu Mensch und Tier. Hier die Bitte an unsere Mitglieder: tragt ihn nicht all zu oft und zu heftig herum!

 

Charly, der neue schwarz grau gemusterte Kater, hat leider einen Teil von seinem Schwanz verloren. Das behindert ihn jedoch nicht beim Mäusefangen oder zum Schmusen. Er spielt mit Louis gerne am oder auf dem Reitplatz. Dann rennen sie schon mal quer rüber. Ich finde das lustig.... Er holt sich auch einfach beim Reitlehrer/in ein paar Streicheleinheiten ab. Charly ist ein ganz lieber. Er zeigt aber auch mal gerne, wenn es ihm zuviel wird. Also auch eine Bitte: lasst ihn gehen, wenn er gehen will.

 

Alles in allem haben es unsere Stallkater sehr gut und wirklich ein tolles Leben bei uns. Das zeigen sie uns immer wieder.

GP

11.04.2014

Das Stalltelefon (neue Nummer) ist wieder aktiviert!

Endlich sind wir wieder in der Stallgasse erreichbar!

 

Tel. 0176 37090425

 

Bitte nur anrufen, wenn es um die Pferde geht. Es findet nur bedingt Beratung statt. Dafür ist der Vorstand bei den persönlichen Sprechstunden jeden Samstag von 10 bis 12 Uhr im Stübchen da. Oder das Kontakformular.

GP

05.04.2014

Unsere neue Stallmeisterin: Felicia Faller

Wir haben uns riesig gefreut, dass Felicia Faller, sie wird auch Feli gerufen, unsere neue Stallmeisterin ist. Von Montag bis Samstag ist sie für uns da.

Nachdem sich Jürgen Scheuermann doch entschieden hatte, wieder nach Bayern zurück zu gehen, mussten der Vorstand nicht lange nach Ersatz suchen. Jürgen hat einige sehr gute Verbesserungen bei uns im Verein eingeführt. Wir danken ihm recht herzlich für die Zeit und die tollen Vorschläge! Wir wünschen ihm alles Gute für seine weitere Zukunft.

Feli ist die Besitzerin der Kater Louis und Charly. Sie ist die Reitbeteiligung an unserem Schulpferd Dirty Harry. Sie hat bereits ein internes Reitturnier bei uns als Gesamtsiegerin gewonnen und ist immer aktiv bei den Veranstaltungen dabei. Ob bei der Kinder-Ferien-Woche oder dem Tag der offenen Tür.

Wir sind glücklich und heißen Feli im Namen des gesamten Vereines ganz herzlich Willkommen!

GP

21.03.2014

Silas ist Schulpferd

Der hübsche Schwarze gehörte unserer 1. Vorsitzenden Diana Hartmann. Der Verein brauchte dringend ein neues Schulpferd und konnte Silas übernehmen.

Er erinnert an einen Friesen, ist aber kleiner. Er ist zuckersüß und kinderlieb. Er saugt manchmal an seiner Zunge, was ziemlich witzig ist. Er ist immer für ein Leckerlie zu haben.

Wir wünschen den Reitschülern viel Spaß und Erfolg mit ihm!

GP

21.03.2014

Maunty wurde Privatpferd

Endlich haben sie es geschafft: unsere Schulpferdewartin Inga Ruiner und Maunty gehören nun endgültig zusammen!

Maunty ist kein Schulpferd mehr. Inga ist nun die Besitzerin von Maunty und Daniela Jutt seine Reitbeteiligung. Wir wünschen den Dreien und den Pflegern viel Freude!

GP

09.03.2014

Neue Bürostunden - persönliche Sprechzeiten

Ab sofort ist der Vorstand jeden Samstag für Interessenten und Mitglieder da. Zwischen 10 und 12 Uhr einfach im Stübchen melden!

 

Sowohl beim Reiten als auch beim Voltigieren haben wir derzeit eine Warteliste!
Die Warteliste für Voltigierer führt Frau Sandra Sauer, Tel. 0162-949 35 06.
Die Warteliste für Reiter führt Frau Geraldine Böhmer Tel. 0152-540 227 43.

 

Sie können sich hier per Kontaktformular vormerken lassen.

(Bitte folgendes angeben: Reiten oder Voltigieren, Name, Alter, Telefonnummer, etwaige Vorkenntnisse, ggf. bestimmte Tage)

GP

09.03.2014

Unsere Frühlings-Seidenbienen

Am Zirkel bzw. auf dem Reitgelände fliegen nun schon Bienen umher. Aber ... keine Angst: das sind stachellose Sandbienen, die von März bis Mai fliegen. Sie graben ihre Niströhre im lockeren Sandboden. Da diese Böden durch den Menschen immer weniger werden, ist diese Bienenart gefährdet. Sie macht keinem etwas, ist nur an Nektar und Pollen von Weiden interessiert.

GP

08.03.2014

Pflegerversammlung am 22.03.2014

Am Samstag, den 22. März, um 12 Uhr findet im Reiterverin eine Pflegerversammlung statt. Alle Jugendlichen und Erwachsenen, die sich um Schulpferde kümmern, sind herzlich eingeladen. Es gibt immer etwas Neues, deshalb seid bitte Zahlreich dabei!

 

Dringend Pferdepfleger/innen gesucht

 

Für einige Schulpferde suchen wir noch Pfleger/innen an verschiedenen Tagen. Jugendliche und Erwachsene. Wendet Euch bitte an Inga Ruiner oder Felicia Faller. Die Pfleger/innen sind vor dem Reit- oder Voltigierunterricht da. Ein Pferd zu putzen wird Euch beigebracht. Es geht da etwa um eine knappe Stunde pflegen, meist 2 x die Woche.

GP

22.02.2014

Neuer Termin für die Jahreshauptversammlung 11.04.2014

Wegen technischer Probleme musste leider die Jahreshauptversammlung auf den 11.04.2014 verschoben werden. 19 Uhr im Stübchen.
GP

22.02.2014

Sandra Köhler - die neue Reitlehrerin

Sie ist bereits seit Oktober 2013 dabei und hat inwischen mehr Reitstunden übernommen, als damals geplant. Sandra Köhler sagt selbst: "Es macht mir einfach Spaß mit den Jugendlichen zu arbeiten, anspruchsvolle Situationen zu meistern und die Fortschritte zu sehen. Die Kinder und Pferde sind mir inzwischen sehr ans Herz gewachsen. Ich freue mich auf die Reitstunden mit den neuen Schulpferden Gipsy und Silas." Sandra ist 23 Jahre alt, ist Bereiterin bei Privatpferd Sisco (Bild) und arbeitet seit 12 Jahren mit Pferden. Sie hat ursprünglich mit Englischen Reiten angefangen, reitet nun Western. Sie unterstützt nun Geraldine Böhmer

. Wir wünschen Ihr weiterhin viel Spaß!

GP

16.02.2014

Reiterhof-Ferien - Betreuer können sich melden

Wir bieten in jeden Ferien von Baden-Württemberg unsere beliebten Reiterhof-Ferien für Kinder an. Selbstverständlich brauchen die Kinder Ansprechpartner für die ganze Woche. Wer als Helfer mitmachen und sich sein Taschengeld aufbessern möchte, kann sich gerne an unsere 1. Vorsitzende Diana Hartmann wenden.

GP

15.02.2014

Pferdepfleger/in für Gipsy gesucht

Für unser neues Schulpferd, die Stute Gipsy, suchen wir noch Pfleger/innen für die diverse Wochentage. Bitte kommt vorbei und schaut Euch Gipsy mal einfach an. Bitte meldet Euch bei Schulpferdewartin Inga Ruiner.

Gipsy ist handlich klein, ihre Farbe könnte Fuchs-Isabelle (blond) heißen und sie hat interessannte Muster im Fell.

GP

02.02.2014

Der neue Arbeitsstundenzettel für 2014

Der Arbeitsstundenzettel wird im Vorraum zum Stübchen im Ordner aufbewahrt. Dort kann er dann nach geleisteten Arbeitsstunden heraus genommen werden, vom Vorstand unterschrieben werden und wieder abgeheftet werden.

Download
2014 Arbeitsstundenzettel.pdf
Adobe Acrobat Dokument 13.9 KB

26.01.2014

Termine 2014 wurden überarbeitet

Zur Jahreshauptversammlung wurde auf den 11.04.2014 eingeladen.

Download
Termine 2014 Reiterverein Ma Vogelstang-
Adobe Acrobat Dokument 49.4 KB

15.01.2014

Samstags leckeres Essen im Stübchen!

Am Samstag, den 18.01.2014 kocht unser Vorstandsmitglied und Kassenwartin Tamara Gauch leckere Würstchen oder Fischstäbchen und Kartoffelsalat. Wer mitessen möchte muss sich auf der ausgehängten Liste im Stall eintragen.

Das Samstags-Essen gibt es jetzt öfters! Vielen Dank an Tamara!

GP

01.01.2014

Neujahrsspringen

Das hat mal riesig Spaß gemacht! Das Neujahrsspringen mit mehreren Pferden, mit vielen Reitern und auch zu Fuß mit den Pferden über die Stangen. Mit dem "Schlachtruf" Prosit Neujahr begann für viele das Jahr 2014 mit dem Glück auf dem Rücken der Pferde. Die Sonne lachte uns dabei zu. Auch die Zuschauer hatten viel Freude dabei und applaudierten den Springern.

 

Wir wünschen allen ein gesundes, stressfreies und friedliches Jahr 2014!

GP

28.10.2013

Reiterhof-Woche bis 31.10.2013

Zweite Reiterhof-Ferienwoche beim Reiterverein Mannheim Vogelstang-Wallstadt e. V.

 

Diese Woche findet zum zweiten Mal die Kinder-Reiterhof-Ferienwoche beim Reiterverein Mannheim Vogelstang-Wallstadt e. V. statt. Von Montag bis Donnerstag dürfen die Kinder und Jugendliche reiten, voltigieren und ein eigenes Pflegepferd besitzen. Gebastelt und gespielt wird selbstverständlich auch. Und passend zur Jahreszeit findet am 31.10.2013, ab 14 Uhr eine Kinder-Halloween-Party statt. Diese Reiterhof-Woche ist leider bereits ausgebucht. Aber Eltern von interessierten Kindern dürfen sich bereits jetzt für viele kommende Ferienwochen anmelden. Mit dem Familienpass 2014 der Stadt Mannheim für alle Mannheimer Familien und Alleinerziehende erhält man einen Rabatt. Einfach bei der 1. Vorsitzenden Diana Hartmann melden, Tel. 0151-15575908, per Mail an diana-mannheim@gmx.de oder übers Internet Kontakt.

GP

24.10.2013

Die letzten Turniere der Saison 2013

Die M-Gruppe startete Ende September, als Startschuss für die 2. Saisonhälfte, in Großsachsen in einem Pflichtwettbewerb. Trotz krankheitsbedingter Ausfälle einiger Voltigierer und urlaubsbedingen Longenführerwechsel konnte das Team auf Caruso und Linda Zscheutzel an der Longe, die Prüfung gewinnen.

Auch die Einzelvoltigiererinnen Lea K. (1.), Lina D. (2.) und Julia B. (3.) zeigten auf Caruso ansprechende Leistungen. Ebenfalls an den Start gingen im Einzelwettbewerb im Schritt Laureen H. (Heaven) und Isabel Z. (Kaiowa), die sich punktgleich auf Platz 1 voltigierten.

Beim Turnier in Raidwangen, eine Woche später, belegten die Voltigierer noch einmal den ersten Platz in der neun Mannschaften starken Konkurrenz. Auch ihr Pferd Caruso zeigte Topleistungen und wurde als bestes Pferd der Prüfung geehrt. Leider verletzte sich Selina G., eine der stärksten Voltigiererinnen, bei einem Abgang und musste sich somit von ihrem Startplatz bei dem 2 Wochen später stattfindenden bundesweiten Vergleichswettkampf, dem Deutschen Voltigierpokal, verabschieden.

Trotz kurzfristiger Umstellung nahm das Team vom 17. – 20. Oktober als eine der 31 gemeldeten Gruppen am Deutschen Voltigierpokal in Donzdorf teil. Austragungsort der Wettkämpfe war das „Gestüt Birkhof“, das sich aufgrund der großzügigen örtlichen Gegebenheiten perfekt für diese Großveranstaltung eignete. Leider konnten die Voltigierer in den Qualifikationsprüfungen am Freitag und Samstag nicht die volle Leistung abrufen, was v.a. der kurzfristigen Teamumstellung zuzuschreiben war. Denkbar knapp, mit nur 0,009 Punkten verpassten sie den Einzug in die finalen Prüfungen. Grund zur Freude gab es dennoch in der Siegerehrung der ersten Runde: hier wurden Linda Zscheutzel als zweitbeste Pflichtturnerin und das Pferd Caruso mit Platz 1 unter den Pferden der ersten Abteilung geehrt.

Jetzt starten die Teams ins Wintertraining und bereiten sich auf die kommende Saison vor.

Als Mitglieder des Regionalkaders Nordbaden stehen für unsere 1. Mannschaft und die Einzelvoltigiererin Lina Dittrich bereits in den kommenden Wochen die ersten Lehrgänge an. Am 09. und 10. November wird in der Sportschule Schöneck (Karlsruhe) geturnt und an der Pflicht gearbeitet. Darauf folgt ein Longierlehrgang, der voraussichtlich im benachbarten Großsachsen stattfinden wird! Einen ausführlicheren Bericht, sowie ein paar Impressionen gibt es wie immer auf der Seite der M-Gruppe.

Annette Z.

 

19.10.2013

Deutscher Voltigierpokal - aktuell

Mit nur 4 weiteren Gruppen vertritt unsere M**-Gruppe mit Caruso unter der Leitung von Trainerin und Longenführerin Annette Zscheutzel Baden-Württemberg beim Deutschen Voltigierpokal der M*- und M**-Gruppen. In Donzdorf gilt es bis zum 20.10.2013 Leistung auf höchstem Niveau zu bringen! Hier sind die ersten Ergebnisse. Unsere Mannschaft ist in der 1. Abteilung.

 

http://www.deutscher-voltigierpokal.de/turnier/ergebnisse/

 

GP

18.10.2013

"Briefkästen" für Verantwortliche

Im Vorraum zum Stübchen wurden Fächer mit den Namen der Vorstände, Reitlehrer und Voltitrainer eingerichtet. Damit wichtige Infos direkt die Zuständigen erreichen, bitten wir nun die entsprechenden Mitglieder regelmäßig in das eigenes Fach zu schauen. Vielen Dank!

GP

18.10.2013

Privatreiter können Samstags ab 11 Uhr in die Halle

Unsere M**-Gruppe verlagert ihr Training Samstags im Winter in eine Ausweichhalle. Unsere L-Gruppe, die teilweise zur gleichen Zeit ab 11 Uhr in der Halle war, hat sich leider aus beruflichen Gründen der Mitglieder aufgelöst.

Somit gibt es für die Privatreiter die Möglichkeit, Samstags von 11 bis 14 Uhr die Halle zu nutzen. Bisher war dies erst ab 12 Uhr möglich.
GP

06.10.2013

Kurs für Sattelpflege am 03.11.2013

Ein Ledersattel und Ledertrensen müssen gepflegt werden, damit sie weich und schön bleiben. Dieses Zubehör kostet viel Geld, besonders beim Verein mit mehreren Pferden.  Deshalb hat die neue Schulpferdewartin Inga Ruiner das Thema aufgegriffen und wird einen Pflegeplan erstellen, damit das Leder regelmäßig gereinigt und gefettet wird. Da aber viele neue Pferdepfleger im Verein sind, zeigt uns Jugendvorstand Felicia Faller, wie Lederpflege geht.

 

Am Sonntag, den 03.11.2013, um 11 Uhr findet im Reiterverein ein Kurs statt. Wer Sattelpflege lernen will oder auch seinen Sattel oder Trense für den Kurs zur Verfügung stellen möchte, kann sich ab sofort an Falicia Faller wenden.

 

Damit eine Basis geschaffen ist hat Revisorin Daniela Jutt gleich mal dem Verein eine Sattelputzbox gesponsert. Enthalten sind: verschiedene Schwämme, Lederpflege, Tücher, Einmalhandschuhe und vieles mehr. Diese GRÜNE Box steht in der Schulpferdekammer. Es sind auch große Tofpschwämme enthalten, um die Futtertröge und Tränken der Pferde sauber zu machen.

Vielen Dank an Inga, Felicia und Diana!

GP

01.10.2013

Felicia Faller bleibt Jugendvorstand

Der Jugendvorstand und die Jugendvertreterinnen werden in einer Jugendversammlung gewählt. Es fanden am vergangenen Sonntag Neuwahlen statt. Felicia Faller wurde als Jugendvorstand wieder gewählt. Sie hatte bereits viel auf die Beine gestellt, wie z. B. die erste Reiterhof-Woche, und freut sich weiterhin auf die Aufgaben. Unterstüzt wird sie ab sofort von den Jugendvertreterinnen Dana Gauch und Lea Kecskemeti. Die Jugend darf sich wahlweise für neue Ideen oder auch für Verbesserungen an einen der drei wenden. Sie sind nun gemeinsam Ansprechpartner für die Jugendveranstaltungen. Viel Spaß dabei!

GP

Dana Gauch und Lea Kecskemeti
Dana Gauch und Lea Kecskemeti

22.09.2013

Sponsorenlauf - ein toller Erfolg für den Verein

Laufen für einen guten Zweck!

Ein paar Infos vorab: Bei lediglich drei Läufern, Rebekka Haffner, Lea Keckemeti und Felipe Beneti, wurden mit insgesamt 13 Sponsoren insgesamt (mindestens) 727,- € gespendet! Wow! Vielen Dank an die Läufer! Vielen Dank an die Sponsoren! Vielen Dank an die Helfer! Vor allem Danke an Martin Böhmer, Vorstand im Reiterverein!

Die höchste Spende war mit einem enmaligen Betrag in Höhe von 150,- € die Firma

LAMTEC Meß- und Regeltechnik in Walldorf.

Je mit 5,-€ je Runde spendeten

EDEKA Bruhn & Wahlbrink OHG, Feudenheim Wallstadter Straße

Sabrina Hüseyinoglu

GP

14.09.2013

Vorstandswahlen am 13.09.2013

Durch Neuwahlen wurden folgende neue Vorstände gewählt: Neue 1. Vorsitzende ist Diana Hartmann, neue 2. Vorsitzende ist Kristin Klaas und neue Schulpferdewartin ist Inga Ruiner.

 

Die Versammlung im Reiterstübchen war mit 38 stimmberechtigten Mitgliedern und 5 weiteren Gästen voll besetzt.

Nachdem der ausscheidende 1. Vorsitzende Jost Griesemann die Mitglieder begrüßt hatte, sprach er auf die bevorstehenden großen Projekte an, wie die Wassertrennanlage, den neuen befestigten Koppelzaun an den Wegen und die neuen Brandschutzanlagen, was alles je in dem Bereich von mehreren Tausend Euro liegt. Es wurden bereits Anträge zu Zuschüssen gestellt, damit der Verein die Kosten nicht alleine übernehmen muss. Er sprach auf die Reiterhof-Ferien für Kinder Ende Oktober an, bei denen noch Plätze frei sind. Aus den Reihen der Mitgliedschaft wurde auch die Platzsanierung angesprochen. Ab 01.10.2013 mussten leider wegen gestiegener Kosten die Beiträge für die Reitstunden erhöht werden.

 

Nach der Entlastung des ausscheidenden Vorstandes, dem 1. Vorsitzenden Jost Griesemann, der 2. Vorsitzenden Inga Ruiner und der Schulpferdewartin Caroline Max stellten sich die neuen vogeschlagenen Vorstände vor und wurden dann gewählt.

Die neuen Vorstände freuen sich auf die zukünftigen Aufgaben!

GP

 

 

07.09.2013

Pony-Reiten ein großer Erfolg!

Jeden ersten Sonntag (Frühjahr bis Oktober) bietet der Reiterverein zwischen 16 und 17 Uhr bei schönem Wetter Pony-Reiten an. Nächster Termin: 6.10.13. Auf großen und auf kleinen Pferden dürfen Kinder geführt reiten. Erst zum 3. Mal durchgeführt ist der Tag bereits ein toller Erfolg. Die Nachfrage ist einfach großartig! Obwohl 9 Vereins- und Privatpferde im Einsatz waren, gab es kleine Wartezeiten. Aber gewartet haben die Kinder auch gerne, um z. B. ihr Lieblingspferd zu reiten. Vielen Dank an Caro Max mit Hadid! Sie ist die Initiatorin und Ansprechpartnerin.

GP

Hadid - oder genauer Zar Al Hadid
Hadid - oder genauer Zar Al Hadid

Sogar der Mannheimer Morgen war vor Ort! Auf dem Bild von links nach rechts: Amica, Lasse (Lord Lassiko), Dirty Harry und Felix.

17.08.2013

Kennt ihr schon Silas?

Diana Hartmann, die Besitzerin von Heaven, betreute liebevoll mit ihrer Tochter Lea als Pfleger und Reitbeteiligung bis Ende 2012 unseren Opi Joker. Lieder musste Joker wegen seines hohen Alters und einiger Krankheiten, wie z. B. den Verlust des Augenlichtes, eingeschläfert werden. Diana kaufte sich in den vergangenen Wochen eine weiteres Pferd: Silas.

Er erinnert an einen Friesen, ist aber kleiner. Er ist schwarz, zuckersüß und kinderlieb. Er saugt an seiner Zunge, was bestimmt witzig ist. Er immer für ein Leckerlie zu haben.

Wir wünschen allen viel Spaß!

Lea K/GP

14.08.2013

Fancy geht auf Rentnerkoppel

Jetzt ist es soweit: nach einem aufregenden und arbeitsreichen Leben hat sich Famiie Gauch entschieden, ihre Fancy endlich auf eine Renterkoppel gehen zu lassen. Sie ist jetzt schon mit ihrer Koppelpartnerin Fabienne auf der Sommerkoppel. Danach geht es für Fancy in den wohlverdienten Ruhestand.

Viel hat sie Familie Gauch beigebracht, durch Höhen und Tiefen begleitet. Deshalb soll Fancy jetzt nur noch Pferd sein: so leben, wie sie will!

Unserem Cowboy Markus tut das weh, doch auch diese Lektion lehrt sie ihn noch: loszulassen.

Allen Pflegern und Freunden von Fancy dankt Familie Gauch für die Unterstützung. Unser Cowboy hofft, dass alle dieses Entscheidung verstehen und begrüßen. Wer Fancy mal besuchen möchte...einfach nach der Koppel fragen!

Und...Markus renoviert gerade die Box...
GP

10.08.2013

Fotos der Abschlussveranstaltung der Reiterhof-Ferienwoche

Die ganze Woche haben sie gebastelt, gemalt, hatten ein Pflegepferd, sind geritten oder haben voltigiert. Am letzten Tag durften die Kinder der Jugendwoche ihren Verwandten zeigen, was sie mit und ohne Pferd neues gelernt haben und was sie alles mit nach Hause nehmen durften: ein selbst erstelltes Pferde-T-Shirt, bemalte Hufeisen und die Steckenpferde. Sie werden mit tollen Erinnerungen nach Hause gehen. Ab Abschlusstag wurde mit den Eltern und weiteren Verwandten gegrillt und gemütlich zusammen gesessen.

Herzlichen Dank an alle Helfer! 5 Tage und die Vorbereitungen im Vorfeld sind nicht zu unterschätzen! Auch nur zeitweise Kinder zu betreuen oder bei Aufbau, grillen oder weiterem zu helfen, ist ein dickes Lob wert.

Herzlichen Dank an die Vorstandsmitglieder Felicia Faller, Tamara und Markus Gauch, Jost Griesemann und Martin Böhmer. Herzlichen Dank an Diana Hartmann, Alexandra Krämer, Lea Kecskemeti, Lisa Huber, Julia Bender, Tamara Lacina, Mirjam Vierling , Lisa Hartmann, Kira Bernder und Jane.

Wird es ein nächstes Mal geben? Felicia Faller: "Bestimmt!"

GP

08.08.2013 Die ersten Bilder von der Reiterhof-Ferienwoche

Seit Montag sind sie jeden Tag beim Reiterverein: Die 20 Kinder der Jugendreiterwoche. Sie reiten, basteln und spielen. Von Montag bis Freitag mit vollem Programm. Immer unter Aufsicht von Jugendvorstand Felicia Faller und ihren Helfen. Auf den Fotos sehen wir die Steckenpferde, die Felicia vor der Veranstaltung selbst ausgesägt und zusammengeleimt hatte. Die Kinder durften die Holzpferdchen nun anmalen und mit wunderschönen Haaren versehen, danach wurden die Pferdchen zum Trocknen in die Sonne gelegt. Am Freitag ist der Abschluss der Woche um 15.30 Uhr mit einer Vorführung und späteren Grillen geplant.

Und wann sind wieder Ferien?

GP

05.08.2013 Maunty (Ab März 2014 Privatpferd)

Hallo ich bin Maunty,

ich bin mit meinen 17 Jahren das älteste Lehrpferd des Vereines. Ich trage die Anfänger, es gingen sozusagen alle mal durch meine Hufe. Ich bin äußerst zuverlässig. Es gibt sogar Menschen, die behaupten ich könne gar nicht durchgehen. Das stimmt natürlich nicht. Wenn ...

Ju

23.07.2013

Vizechampionatsmeister

Am vergangenen Wochenende fanden in Schutterwald (Nähe Offenburg) die Baden-Württembergischen Meisterschaften in Dressur, Springen und Voltigieren statt, bei denen unsere M**-Gruppe im Championat der M-Gruppen an den Start ging.

 

Die Mannschaft ging im 8 Gruppen großen Starterfeld am Sonntag an den Start. Los ging es gegen 10.00 Uhr mit der Pflicht. Diese lief, trotz unnötiger Patzer, ganz zufriedenstellend. Mehr als zufrieden war das Team um Trainerin Annette Zscheutzel mit ihrem Pferd Caruso, der traumhaft problemlos in der sehr schweren Halle seine Runden drehte! Nach dem Pflichtdurchgang lagen unsere Voltigierer im Mittelfeld auf Platz 4. Am Nachmittag fand dann der Kürdurchgang statt. Auch hier lief Caruso sehr gut, sodass die Voltigierer eine gute Kür zeigen konnten! Dass sie sich damit so weit vorarbeiten würden, hätten sie allerdings nicht gedacht.

 

In der Gesamtwertung erreichten sie schließlich einen tollen 2. Platz und dürfen sich somit über den Vizechampionatsmeistertitel freuen!

 

Nach der Siegerehrung in der Reithalle in der die Voltigierwettkämpfe ausgetragen wurden, ging es gemeinsam mit den Baden-Württembergischen Meistern und Platzierten im Voltigieren auf den Hauptplatz. In der Meisterschaftsehrung erhielten unsere Voltigierer neben einem,  in den Landesfarben gehaltenen, Sonnenblumenstrauß ihre Silbermedallien!

 

Auch wenn es für Mensch und Pferd ein anstrengendes Wochenende war, hat sich die Mühe gelohnt!

 

Einen detaillierten Bericht (neu mit Videos) gibt es wie immer auf der Homepage der Gruppe!

Annette Z.

16.07.2013

Qualifikation geglückt!

Am vergangenen Sonntag stand das vorerst wichtigste Turnier für die M**-Gruppe um Trainerin Annette Zscheutzel an. In Reutlingen kämpften 18 M*/**-Gruppen um die drei Qualifikationsplätze für den Deutschen Voltigierpokal der M-Gruppen (ehemals M-Cup) im Oktober auf dem Gestüt Birkhof (Baden-Württemberg).

 

Bereits um 05.15 Uhr trafen sich die Mitglieder der Gruppe, um sich und Pferd Caruso für den Turniertag fertig zu machen. Pünktlich, eine Stunde später, ging es dann auf die 2 ½ stündige und glücklicherweise zwischenfallsfreie Fahrt.

 

Unsere Mannschaft startete als letzte Gruppe in den Wettbewerb. Die Pflicht lief zwar noch nicht ganz optimal, aber das Team und Trainerin Annette Z. waren mit der Leistung zufrieden. Auch Gruppenpferd Caruso zeigte sich wieder einmal von seiner besten Seite und trug seine Voltigierer sicher durch den Wettbewerb. Leider landete die Mannschaft nach dieser ersten Teilprüfung nur auf dem 6. Platz in der Gesamtwertung, wobei die Plätze 3 bis 7 mit Wertnoten von 6,1 alle sehr eng beieinander lagen.

 

Das hieß, die Kür würde über die Qualifikation entscheiden.

 

Auch in der Kürprüfung lief es eigentlich ganz gut und unsere Voltigierer konnten eine schöne Kür zeigen. Auch wenn sich hier und da noch ein paar unnötige kleinere Patzer eingeschlichen hatten, waren alle doch zufrieden.

 

Aber würde es reichen? Das sollte die Siegerehrung zeigen, die direkt im Anschluss an die Prüfung stattfand. Mit mulmigem Gefühl und doch etwas niedergeschlagen stand das Team dann in der dieser.  Da zuerst die 12 M*-Gruppen platziert wurden, zog sich die Entscheidung ewig hin. Ein Startplatz stand aufgrund der hohen Bewertung dann eigentlich schon fest. Es blieben also 2 weitere Startplätze, die unter den angetretenen M**-Gruppen ausgemacht werden würden. Platz 1 ging an das Team aus Raidwangen, das sich somit ebenfalls qualifiziert hatte. Da Platz 2 an den Vorjahressieger des M-Cups ging, die dadurch schon im Vorfeld die Startberechtigung hatten, ging es mit dem 3. Platz um alles oder nichts. Die Anspannung bei den übrigen Gruppen war enorm.

 

Die Freude war unbeschreiblich als es hieß: Platz 3 geht an Mannheim-Vogelstang! Wow! Wir hatten es nicht mehr zu hoffen gewagt!

 

Das heißt, das Team Mannheim-Vogelstang-Wallstadt 1 wird auf diesem bundesweiten Vergleichswettkampf (auch als Deutsche Meisterschaften der M-Gruppen bezeichnet) erneut Baden-Württemberg  vertreten!!!

 

Am kommenden Wochenende wird die Mannschaft noch auf den Baden-Württembergischen Meisterschaften in Schutterwald an den Start gehen, bevor sie in die Vorbereitung für den M-Cup starten!

 

Anette Z.

14.07.2013: Infos zur Stangenarbeit

Roland, der Partner von Frau Göpfert, war mal wieder zu Besuch bei uns Kurpfälzern, und brachte uns etwas Neues für unseren Platz: unter der kleinen Pergola liegen nun handliche Holzklötze, die die Aufbauten für die Stangen- und Bodenarbeit erleichtern. Das Positionieren von Stangen in niedriger Höhe wird dadurch vereinfacht und auch das lästige Hin- und Herschleppen der Sprungblöcke hat nun endlich ein Ende. Herzlichen Dank an Roland und Frau Göpfert.

ju

10.07.2013: Spenden - unser Ehrenamt wird belohnt

Wir freuen uns über jeden Euro! Wir freuen uns auch über Sachspenden! Vielen Dank für die Spenden:

Diana Hartmann, Frisör- und Kosmetiksalon "Veränderbar", Wallstadt: 200,- Gutscheine und einen großen Karton voller Sachspenden für die Tombola.

Die Brillenmacher Wallstadt: 80,- Sachspende

Familie Zimmermann: 50,-

Frisörsalon Packhäuser: 40,- Sachspende

Zaliha Sargin Blumen: 2,-

 

Wir bedanken uns bei den vielen Spendern für die Tombola beim Tag der offenen Tür 2013!

 

Haben wir es bereits geschrieben? Wir müssen auf Anweisung der Stadt Mannheim eine Frischwasser-Trennanlage installieren lassen. Kosten: mehrere Tausend Euro. Wir müssen wegen neuen Gesetzen die Koppelzäune außen neu machen. Kosten: mehrere Tausend Euro.

 

Du möchtest einen Teil oder einen kleinen Teil spenden? Wir veranstalten Mitte September (Termin wird noch bekannt gegeben) wieder unseren bekannten lustigen Sponsorenlauf. Für das leibliche Wohl wird dann gesorgt werden. Wer Teilnehmer beim Lauf sein möchte, erhält Sponsoren-Verträge vom Vorstand. Diese gibt er oder sie an Verwandte, Freunde, Bekannte und Geschäftspartner weiter, dass je gelaufene Runde des Läufers ein fester Betrag gespendet wird. Die Anzahl der Runden und die Zeit ist begrenzt. Die Höhe des Betrages je Runde ist in freiwilliger Höhe. Jeder Läufer soll so viele Sponsoren-Verträge wie möglich ausgeben. Die Stimmung war immer wie beim MPL-Marathon....  ;-)

GP

09.07.2013: Charly

Nein, kein neues Pferd....Charly ist zeimlich klein, braun-schwarz getiegert, mit einer weißen Nase und weißen Pfoten. Na, erkannt, um was es sich handelt? Genau, um die neue Stallkatze, die nachts oben bei Feli Faller wohnt. Charly, Louis und Tom verstehen sich super. Charly und Louis spielen tagsüber draußen, gehören Feli und sind beide gleichermaßen verschmust. Sie kümmert sich um die Katzen.

Charly wurde am 10. April in Heidelberg verletzt gefunden, etwa 4 Monate alt. Der Tierschutz Heidelberg ließ ihn die die Tierklinik Hirschberg bringen, wo er am 12.4.13 am Hinterbein operiert werden musste. Die Wachstumsfuge am linken Hinterbein war gebrochen und wurde mit sogenannten "Pins" (lange, dünne Nägel) wieder gerichtet. Er musste dann noch 3 1/2 Wochen in einem Käfig, mit einem Verband und ohne Bewegung bleiben. Da Feli beruflich dieses arme Tier kennenlernte, fragt sie am Tag der OP an, ob sie ihn für unseren Stall behalten durfte. Montag, den 15.04.13, um 16 Uhr holte sie ihn dann im Tierheim Heidelberg ab. Sie hatte einen Pflegevertrag abgeschlossen und sobald alle Behandlungen wegen des Beines abgeschlossen sind, darf sie ihn behalten. Er war dann die 3 1/2 Wochen in dem Käfig bei ihr. Sie brachte in ab und zu zum Kennenlernenn in den Stall. Ein quirliges neugieriges Tierchen, bei dem die Zwangsruhe absolut berechtigt war.

Jetzt ist er endlich frei auf dem Gelände unterwegs und man hört ihn laut und viel miauen. Er ist total verschmust und kann richtig laut schnurren.

Wir freuen uns total und sagen wieder einmal mehr: Danke, Feli!

GP

27.06.2013: Tag der offenen Tür - ein riesiger Erfolg

...Freuen konnte sich auch Klara Fischer, die bei dem Quiz die Hälfte der Gebühren für die Teilnahme an den Reiterferien des Reitervereins gewonnen hatte. Wir wünschen viel Spaß dabei! Der Tag der offenen Tür mit dem Motto „Filme und Musicals“ war ein toller Erfolg! Bei gutem Wetter, vielfältigem Essen und Getränken konnten die Gäste bei der Tombola tolle Preise gewinnen. Kutschfahrten und Pony-Reiten rundeten das Angebot ab.

Hier geht's zum gesamten Bericht...

25.06.2013: 1.000 Euro Spende von Interhyp AG!

Die Freude war riesig, als beim Tag der offenen Tür Laura Sauer von der Firma Interhyp AG, Mannheim, symbolisch einen Scheck über 1.000 Euro an den 1. Vorsitzenden Jost Griesemann und die 2. Vorsitzende Inga Ruiner überreichte. Herzlichen Dank!

 

Ob Bau, Kauf oder Umschuldung: Interhyp hilft Ihnen, die für Sie optimale Finanzierung zu finden. www.interhyp.de

 

Die Spende ermöglicht dem Reiterverein das Angebot für therapeutisches Reiten und Voltigieren. Die Nachfrage für Kinder mit leichter Behinderung war enorm. Sandra Sauer, Vorstandsmitglied beim Reiterverein Mannheim Vogelstang-Wallstadt e. V., und alle weiteren Trainer mit Zusatzqualifikation Reittherapeut bzw. Voltigiertherapeut werden das therapeutische Reiten und Voltigieren anbieten. So kann ein großer Wunsch des Reitervereins und von Sandra Sauer verwirklicht werden.

 

Wir sind stolz und glücklich über die Spende der Firma Interhyp AG und bedanken uns nochmals ganz herzlich!

v.l.n.r: Inga Ruiner, Sandra Sauer, Laura Sauer, Jost Griesemann, Gisa v. Falkenhayn
v.l.n.r: Inga Ruiner, Sandra Sauer, Laura Sauer, Jost Griesemann, Gisa v. Falkenhayn

24.06.2013

Die ersten Bilder zu unserem diesjährigen Tag der offenen Tür am 23.06.2013 sind online.

 

Der Bericht sowie weitere Bilder folgen in den nächsten Tagen.

06.06.2013

Seltene Blaue Holzbiene beim Reitplatz gesichtet

Seltene Blaue Holzbiene beim Reitplatz gesichtet

Beim heutigen Voltigier-Training mehr...

28.05.2013

Die Petition "Nein zur Pferdesteuer - denn WIR sagen JA zu unseren Pferden!"wurde eingereicht

Nürnberg (fn-press). Dr. Ulrich Maly, Präsident des Deutschen Städtetages und Nürnberger Oberbürgermeister, war sichtlich beeindruckt, als ihm 25 Postkisten mit rund 523.000 Unterschriften gegen die Einführung der Pferdesteuer ins Nürnberger Rathaus gestellt wurden. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN), der Bund der Steuerzahler, der Deutsche Bauernverband sowie der Deutsche Olympische Sportbund hatten hochrangige Vertreter nach Nürnberg entsandt, um den Städtetagspräsidenten von der Unsinnigkeit der Pferdesteuer zu überzeugen.

Dr. Ulrich Maly gab zu erkennen, dass auch er nicht von der Pferdesteuer überzeugt ist. „Die Pferdesteuer ist eine Bagatellsteuer, und Bagatellsteuern können die finanziellen Probleme der Städte und Gemeinden nicht lösen.“ Er fügte lächelnd hinzu: „Ich hätte nicht gedacht, dass eine meiner ersten Amtshandlungen als Präsident des Deutschen Städtetages die Auseinandersetzung mit dem Thema Pferdesteuer sein würde.“ Maly hatte erst Ende April den Münchner Oberbürgermeister Christian Ude in dieser Funktion abgelöst. Dass der Termin der Übergabe so kurzfristig zustande kam, ist Hans-Peter Schmidt, dem Aufsichtsratsvorsitzenden der Nürnberger Versicherungsgruppe und Präsidiumsmitglied der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) zu verdanken. Schmidt betonte, dass die Pferdesteuer für eine Neiddebatte nicht tauge. „Die Reiter sind durch die Anhebung der Mehrwertsteuer und drastisch gestiegene Preise für Pferdefutter und Einstreu schon genug gebeutelt.“ Schmidt hob zudem die Bedeutung des Pferdes als eines der wichtigsten deutschen Kulturgüter hervor.

Wie ungerecht die Pferdesteuer sei, betonte Gisela Hinnemann Mitglied der DOSB- Präsidialkommission Breitensport und FN-Präsidiumsmitglied: „Es ist total absurd, dass der Sport einerseits von der öffentlichen Hand gefördert wird und andererseits besteuert werden soll. Eine Sportart zu besteuern, wäre ein Schlag ins Gesicht all jener Ehrenamtler, die sich in Vereinen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen engagieren.“

Auch der Bund der Steuerzahler sprach sich vehement gegen die Pferdesteuer aus. Bundesgeschäftsführerin Birga Köhler wandte sich an Dr. Maly mit den Worten: „Bagatellsteuern werden willkürlich erhoben, und wir beobachten inflationäre Tendenzen. Heute ist es die Pferdesteuer, kommt morgen die Wellensittichsteuer? Wir müssen der zunehmenden Gängelei der Bürger durch die Behörden energisch entgegentreten.“

Für den Bauernverband stellt die Pferdesteuer eine existentielle Bedrohung dar. Der Vize-Präsident des Bayerischen Bauernverbandes, Günther Felßner, sagte: „Pferde tragen maßgeblich zur Grünlandpflege bei, Pferdehaltung hat einen hohen ökologischen Wert. Unsere bäuerlichen Familienbetriebe mit Betriebszweig Pferdehaltung brauchen eine vernünftige Auslastung. Es geht um Arbeitsplätze und Existenzen, die von der Pferdesteuer zerstört würden.“

FN-Generalsekretär Soenke Lauterbach bedankte sich bei Städtetagspräsident Maly für die Bereitschaft, sich mit der Thematik auseinanderzusetzen und zog ein positives Fazit des Nürnberger Termins: „Ich bin zuversichtlich, dass die Politik erkennt, was sie mit der Einführung der Pferdesteuer anrichten würde.“

In den beiden hessischen Kommunen Bad Sooden-Allendorf und Kirchheim ist die Pferdesteuer bereits beschlossene Sache. Im Rahmen eines Normenkontrollverfahrens vor dem Hessischen Gerichtshof soll nun geprüft werden, ob die Satzung zur Einführung der Abgabe rechtmäßig ist. Lauterbach: „Mit der Petition und der heutigen Übergabe haben wir hoffentlich erreicht, dass nicht noch weitere Städte und Gemeinden mit der Pferdesteuer ihre Löcher im Haushalt stopfen wollen.“

Alle weiteren Informationen zur Petition erhalten Sie unter diesem Link:

 

https://www.openpetition.de/petition/online/nein-zur-pferdesteuer-denn-wir-sagen-ja-zu-unseren-pferden